Aufgabengebiet
Forschung im Bereich neurogene Sprach- und Sprechstörungen
Kontakt
Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung (IPS)
Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN)
Schellingstr. 3/II (VG)
80799 München
                        Raum:
                        243
                        Telefon:
                        +49 (0) 89 / 2180 – 1882
                        E-Mail:
                        ingrid.aichert@ekn-muenchen.de
                            Website:
                                www.ekn.phonetik-muenchen.de
                
Forschungsgebiete
Neurophonetik
Neurogene Sprechstörungen (Sprechapraxie)
Aphasisch-phonologische Störungen
Aktuelles Projekt
Werdegang
- 1995-1996: Magisterstudiengang Germanistik und Psychologie, Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt
 - 1996 - 2002: Diplomstudiengang Patholinguistik, Universität Potsdam
 - 2001: Diplomarbeit "Die Rolle der Silbe bei den Nachsprechleistungen sprechapraktischer Patienten", EKN
 - 2007: Dissertation "Die Bausteine der phonetischen Enkodierung: Untersuchungen zum sprechmotorischen Lernen bei Sprechapraxie", Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam
 - seit 2002: wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN)
 
Seminartätigkeiten / Fachfortbildungen
Ingrid Aichert hält Fortbildungen im Bereich Sprachtherapie/Logopädie zu den Themen:
- Sprechapraxie – Theorie, Diagnostik und Therapie
 - Modellorientierte Aphasiediagnostik und -therapie
 - Diagnostik und Therapie erworbener Dyslexien und Dysgraphien
 - Sprachverarbeitungsmodelle
 
Publikationen
Die Publikationsliste wird geladen …
Falls die Liste nicht geladen werden kann, können Sie entweder Javascript aktivieren oder diesem Link folgen, um die Liste im IPS-Publikationsportal einzusehen (in seltenen Fällen hilft auch das Deaktivieren eines Werbeblockers):
Suchbegriff: Aichert, I.
Veröffentlichungsdatum:
Nach Publikationstyp sortieren: ja
Sprache: de
 
 