Tätigkeits- und Berufsfelder
Aufgrund der Verflechtung des Faches mit sehr unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen ergibt sich die Möglichkeit, die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten später in vier großen Beschäftigungsfeldern anzuwenden: 1) Forschung (Grundlagen- und Anwendungsforschung), 2) Entwicklung von Korpus- und Sprachtechnologie (Spracherkennung, -synthese und Dialogsysteme), 3) Klinische Phonetik und Sprachheilkunde sowie 4) Ausbildung. Dabei ist anzumerken, dass das Studium der Phonetik nicht an die Stelle einer Ausbildung zum Logopäden, Sprachheilerzieher oder Sonderschullehrer treten, auch wenn inhaltlich viele Überschneidungen bestehen und Teile des Studiums für andere Ausbildungen nutzbar gemacht werden können. Für Studierende mit Hauptfach Phonetik und Sprachverarbeitung wird das Studienziel in erster Linie in der Ausbildung zu einem experimentell arbeitenden Wissenschaftler gesehen, der später im Bereich der empirischen Sprachforschung, als Sachverständiger und in der Sprachtechnologie tätig ist.
Wie diese Tätigkeits- und Berufsfelder in der Praxis aussehen können, vermitteln die kurzen Alumni-Profile.