Inhaltsbereich
    Promotionen
            
            Laufende Promotionsprojekte 
- Rosalie Diefenthaler
Synchronic variation and diachronic change in the Spanish variety of Las Palmas de Gran Canaria: an acoustic and perceptual study of /s/-aspiration 
- Mona Franke
The neural and physiological correlates of linguistic rhythm 
- Andrea Garcia Covelo
The development of obstruent plus lateral clusters in Ibero-Romance: A historical-phonetic approach to cluster palatalization
 
- Sishi Liao
Dialectal variation in the articulation, acoustics and perception of an emerging sound change: on nasal loss and vowel raising in the Chengdu dialect of Mandarin 
- Daniela Pilz
Inneres Sprechen in verschiedenen Altersstufen – eine Analyse mittels der Thought Sampling Method 
- Lavinia Price
Mechanisms of ejective production: A study of emerging British English and phonological Amharic ejectives 
- Francesco Rodriquez
Speaker-specific patterns of contrast signaling and contrast maintenance: the case of French nasal coarticulation 
- Enrico Strathausen
Merkmale professionellen Schreibens in der psychosozialen Online-Beratung: Eine explorative Untersuchung von Erstantworten in der webbasierten Mailberatung 
- Xiaodan Wang
An experimental research on tonal coarticulation in Mandarin Chinese of production and perception with same participants 
Chronologische Reihenfolge der abgeschlossenen Promotionen (seit 1996)
- Jasmin Pöhnlein (2024)
Timing aspects in fundamental frequency as a function of speaker group: acoustic evidence from southern German varieties 
- Johanna Cronenberg (2023)
A Cognitive and Computational Model of the Sound Change from Pre- to Post-Aspiration in Andalusian Spanish 
- Ramona Schreier (2023)
Stuttering and Speech-Rhythm 
- Pia Greca (2022)
An experimental analysis of metaphony and sound change in the dialects of the Lausberg area (Southern Italy) 
- Katrin Wolfswinkler (2022)
Combining research methods for an experimental study of West Central Bavarian vowels in adults and children 
- Elisabet Haas (2021)
Developmental courses of childhood dysarthria: Function- and communication-related analyses against the background of typical development. 
- Esther Kunay (2021)
Vowel nasalization in German: A real-time MRI study 
- Katharina Lehner (2021)
Crowd-based assessment of communication limitations in dysarthria: Development and evaluation of the KommPaS Web App 
- Miriam Oschkinat (2021)
The role of auditory feedback for speech timing: Temporal auditory feedback perturbation 
- Markus Jochim (2020)
Sound change in the laboratory: On measurements and simulations 
- Eugen Klein (2020)
Relation between acoustic and articulatory dimensions of speech sounds 
- Nikola Eger (2019)
The role of explicit knowledge and experience with accent in the acquisition of second language sounds 
- Hanna Jakob (2019)
Produktion von Konsonantenclustern bei Patienten mit aphasisch-phonologischer Störung und Sprechapraxie 
- Thomas Kisler (2019)
Methods for Large-Scale Data Analyses of Regional Language Variation Based on Speech Acoustics 
- Miguel Llompart-Garcia (2019)
Bridging the gap between phonetic abilities and the lexicon in second language learning 
- Mona Späth (2018)
Auditive Anpassungsprozesse des Sprechens und der Einfluss rhythmischer Strukturen: Eine Studie mit Patienten mit Kleinhirn- und Basalganglienerkrankungen 
- Lia Saki Bucar Shigemori (2018)
Syllabic /l/ in Slovak and the effect of prosodic emphasis 
- Manfred Pastätter (2017)
The effect of coarticulatory resistance and aerodynamic requirements of consonants on syllable organization in Polish 
- Raphael Winkelmann (2017)
The EMU-SDMS 
- Jessica Siddins (2017)
A comparison of compensation for coarticulation in child and adult L1 speakers of Cantonese and German 
- Taja Stoll (2017)
Palatalisation in Russian 
- Véronique Bukmaier (2017)
Sibilanten im Deutschen, Englischen und Polnischen: artikulatorische, akustische und perzeptive Analysen 
- Carola Schindler (2016)
Die Rolle phonetischer Information in der Sprechererkennung 
- Sandra Peters (2015)
The effects of syllable structure on consonantal timing and vowel compression in child and adult speakers of German 
- Nele Salveste (2015)
On the pragmatic and semantic functions of Estonian sentence prosody 
- Veronika Neumeyer (2015)
Akustische Analysen der Sprachproduktion von CI-Trägern 
- Barbara Baumeister (2015)
Phonetische Wahrnehmung alkoholisierter Sprache 
- Hanna Feiser (2015)
Untersuchung auditiver und akustischer Merkmale zur Evaluation der Stimmähnlichkeit von Brüderpaaren unter forensischen Aspekten 
- Andrea Tures (2014)
Im Dialog mit jungen Kindern - Erfassung und Modifikation der inklusiven Sprachförderkompetenzen von Frühpädagogikstudierenden 
- Christian Heinrich (2014)
Untersuchungen der rhythmischen Struktur von Sprache unter Alkoholeinfluss 
- Clara Epping (2013)
Verstehen und Verständigung in deutschen Kindergärten 
- Clara Tillmanns (2013)
Die phonetischen Grundlagen der spontanen Imitation in der gesprochenen Sprache 
- Hanna Ruch (2013)
Lautvariation und Lautwandel im andalusischen Spanisch: Prä- und Postaspiration bei /s/ vor stimmlosen Plosiven 
- Mareike Plüschke (2013)
Peak Alignment in Estonian 
- Andrea Karsten (2013)
Schreibprozesse und Schreibpraktiken. Eine Konzeption aus dialogischer Perspektive 
- Conceicao Cunha (2012)
Die Organisation von Konsonanten in Cluster und CVC-Sequenzen im Europäischen und Brasilianischen Portugiesisch 
- Tina John (2012)
EMU Speech Database System: Praxisorientierte Weiterentwicklung der Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Interoperabilität sowie die Aufbereitung des Kiel Corpus als EMU-Sprachdatenbank 
- Ulrich Reubold (2012)
Über die Zusammenhänge zwischen Grundfrequenz und Vokalhöhe: Evidenzen aus longitudinalen Altersstimmenstudien, Perturbations- und Vokalerkennungsexperimenten 
- Stefanie Surd-Büchele (2011)
Tagebuch: Schreiben und Denken. Eine empirische Verhaltensbestimmung 
- Felicitas Kleber (2011)
Incomplete neutralization and maintenance of phonological contrasts in varieties of Standard German 
- Lasse Bombien (2011)
Segmental and prosodic aspects in the production of consonant clusters: On the goodness of clusters 
- Uwe Reichel (2010)
Datenbasierte und linguistisch interpretierbare Intonationsmodellierung 
- Tamara Rathcke (2009)
Vergleichende Phonetik und Phonologie der Intonationssysteme des Deutschen und Russischen 
- Uli Türk (2008)
Compensation Techniques for Network Mismatch in Telephone-Based Speaker Verification 
- Maria-Paola Bissiri (2007)
Computergestütztes Lernen der Prosodie der Zweitsprache 
- Gabriele Schmid (2007)
Neuroanatomische und behaviorale Aspekte der audiovisuellen Verarbeitung sprachlicher und nichtsprachlicher Vokaltraktgesten 
- Anja Wunderlich (2007)
Fazilitierung des mündlichen Bildbenennens bei aphasischen Patienten mit Wortabrufstörungen und gesunden Sprechern: Explizite und implizite Darbietung von Segment- und Merkmalshilfen 
- Andreas Zierdt (2007)
Die Entwicklung der Messtechnik für ein dreidimensionales elektromagnetisches Artikulationssytem 
- Katalin Mády (2004)
Akustische, artikulatorische und perzeptive Parameter in der Konsonantenproduktion nach Zungenteilresektion 
- Karl Weilhammer (2004)
Statistical Language Models with Structural Elements 
- Jörg Stelkens (2003)
Netzwerk-Synthesizer. - Konzeptionierung eines internetbasierten Multi-User-Softwareinstrumentes zur kollaborativen Klang- und Musikerzeugung unter Betrachtung historischer und aktueller Ansätze im Bereich der elekt ronischen und Computer-Musik und unter besonderer Berücksichtigung der Latenzproblematiken digitaler Netzwerke 
- Angela Zimmermann (2003)
Untersuchung über die Auswirkungen einer Mundhöhlentumorbehandlung (Zunge, Mundboden) auf die sprechsprachliche Leistung 
- Nicole Beringer (2002)
Regeladaptive kategoriale Analyse von Spontansprache 
- Anja Geumann (2001)
Invariance and Variability in Articulation and Acoustics of Natural Perturbed Speech 
- Hartmut Pfitzinger (2001)
Analyse der Sprechgeschwindigkeit 
- Rolf Siepmann (2001)
Phonetische Intonationsmodelle und die Parametrisierung von kontrastiven Satzakzenten im Deutschen 
- Sigurd Rosenau (2000)
Untersuchung von physikalischen, phonetischen und psychoakustischen Aspekten der Erzeugung von Singstimmen 
- Andreas Kipp (1999)
Automatische Segmentierung und Etikettierung von Spontansprache 
- Christine Mooshammer (1998)
Experimentalphonetische Untersuchungen zur artikulatorischen Modellierung der Gespanntheitsopposition im Deutschen 
- Sebastian Heid (1998)
Phonetische Variation - Untersuchungen anhand des PhonDat2 Korpus 
- Marion Jaeger (1997)
Das intraoperative Sprachmonitoring: Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens in der neuropsychologischen Forschung 
- Phil Hoole (1996)
Theoretische und methodische Grundlagen der Artikulationsanalyse in der experimentellen Phonetik 
- Barbara Kühnert (1996)
Die alveolare-velare Assimilation bei Sprechern des Deutschen und Englischen: Kinematische und perzeptive Grundlagen 
Graduiertenkolleg/Post graduate programmes
            
         
 
        
     
    Servicebereich
    
        Aktuelles aus dem Institut